Schule

Warning: Creating default object from empty value in taxonomy_term_page() (line 33 of /www/htdocs/w005d4d0/hartmut/hw1/modules/taxonomy/taxonomy.pages.inc).
Hier finden Sie Beispiele für Schule/Schulunterricht

Bildungsaktivitäten in Polen

Das POTENS - Projekt der Europäischen Union  zum lebenslangen Lernen bis 30. Okt. 2010

  1. Learning to learn (insight into one's potential, building on prior knowledge and experiences)
  2. Interpersonal and social competences (behavioural patterns realized and corrected; conflict resolution)
  3. Cultural expression (psychodrama enhances creative expression of ideas, experiences and emotions through work on stage)

 The results will be published on this website.

Zur Projektbeschreibung des POTENS-  Projektes. 

Szenische Darstellung von Spannung

Ausgangsfrage eines Schülers:

Was ist denn der Unterschied zwischen Strom und Spannung? 

 

Diese Frage verführt mich normalerweise, alles nochmal zu wiederholen. Weil der Unterschied halt so wichtig ist, sogar lebenswichtig!!

Aber nein, diesmal nicht. Ich schlug vor, sie selbst die Antwort finden zu lassen. Ohne mit der gefährlichen Elektrizität in Berührung zu kommen.

Zusammenfassung:

Schüler setzen ihre Ideen vom Begriff „Spannung“ in szenischen Darstellungen um. Sie verwenden dazu Körper, Hände, Füße und Stimme. Phantasie und vor allem Mut ist gefragt, wenn sie vor Zuschauern ihr Ergebnis vorstellen.

Abstract:

 Students construct the meaning of "voltage" with their bodies. In the German language the word for "voltage" or "electric tension" is "tension".

Unterrichtsbeispiele für eine Hauptschulklasse

Die Lehrerin und Psychodramatikerin Lena Sickmann hat eine Zusammenstellung von Beispielen für den Hauptschulbereich mit psychodramatischen Methoden zur Verfügung gestellt.

 

 Sie können die Beispiele über die folgenden Links erreichen:

 

Psychodramatische Rollenspiele

Psychodramatische Rollenspiele im Unterricht können das Verhältnis zwischen Schülern und Schülern zu Lehrern aufhellen.

Diese Beispiele wurden von Lena Sickmann entwickelt und im Unterricht der Hauptschule angewandt.

Beachten Sie auch die weiteren Anwendungsszenerien.

 

Doppeln

 Die Methode Doppeln wird seltener im Unterricht angewendet, weil sie die Gefahr des Beschämens birgt. In einigen Fällen kann sie aber verborgene Gefühle zwischen Schüler und Lehrer klären.

Diese Beispiele wurden von Lena Sickmann entwickelt und im Unterricht der Hauptschule angewandt.

Beachten Sie auch die weiteren Anwendungsszenerien.

Rollenwechsel/Rollentausch

Unterrichtssequenzen, in denen Rollenwechsel und Rollentausch des Psychodramas für die inhaltliche Arbeit und zur Beziehungsklärung angewendet werden.

Diese Beispiele wurden von Lena Sickmann entwickelt und im Unterricht der Hauptschule angewandt.

Beachten Sie auch die weiteren Anwendungsszenarien.

.

Spiegeln/Körperfeedback

Spiegeln und Körperfeedback kann eine Möglichkeit der Lehrer/in sein, ohne "böse " Worte sein Unbehagen auszudrücken.

Diese Beispiele wurden von Lena Sickmann entwickelt und im Unterricht der Hauptschule angewandt.

Beachten Sie auch die weiteren Anwendungsszenerien.

Arbeit mit leeren Stühlen

Arbeit mit leeren Stühlen im Unterricht erleichtert die Stellungnahme der Schüler zu einem Thema.

Diese Beispiele wurden von Lena Sickmann entwickelt und im Unterricht der Hauptschule angewandt.

Beachten Sie auch die weiteren Anwendungsszenerien

Soziometrische Übungen

 Soziometrien fördern das Kennenlernen, sie vereinfachen den zwischenmenschlichen Kontakt und machen Spass.

Diese Beispiele wurden von Lena Sickmann entwickelt und im Unterricht der Hauptschule angewandt.

Beachten Sie auch die weiteren Anwendungsszenerien.

Arbeit mit Symbolen

Arbeit mit Symbolen im Unterricht fördert die Formen der Darstellung von Schülern über ihre inhaltliche Arbeit. Mit Symbolen zu reden kann einfacher sein, als ein freier Vortrag.

Diese Beispiele wurden von Lena Sickmann entwickelt und im Unterricht der Hauptschule angewandt.

Beachten Sie auch die weiteren Anwendungsszenerien.

   
Inhalt abgleichen