Rollen

Warning: Creating default object from empty value in taxonomy_term_page() (line 33 of /www/htdocs/w005d4d0/hartmut/hw1/modules/taxonomy/taxonomy.pages.inc).

Psychodrama- Spieltherapie für Kinder aus suchtbelasteten Familien

. Vielleicht
Sind alle Drachen unseres Lebens
Prinzessinnen, die nur darauf warten,
uns einmal schön und mutig zu sehen.

Mensch- Sein = Summe der Rollen ?!

„The personality is made up of the sum of all the roles that we have.“ – sagen Dr. Annina Garcia und Dr. Dale Buchanan auf ihrer Webseite.

 

 

 . . .

 

 

Berufliches Rollenatom - Was kann ich für mich als Lehrkraft daraus entnehmen, wie hilft es mir?

Berufliches Rollenatom

- Was kann ich für mich als Lehrkraft daraus entnehmen, wie hilft es mir?
Verfasst von Luana König

Nach Moreno ist das Befinden einer Person abhängig von seinen zwischenmenschlichen Beziehungen. (vgl. Liefert 2003) Um das Verhältnis eines Einzelnen zu den ihm nahe stehenden Menschen näher zu betrachten, entwickelte Moreno ein soziometrisches Diagnose-Instrument: Das soziale Atom. Eine weitere Entwicklung Morenos  ist das berufliche Rollenatom.
 
Das Rollenatom ist ein Konzept, welches die psychosoziale Rolle einer Person grafisch abbildet. Im Zentrum stehe "Ich"; außenherum gruppieren sich die Menschen, die mir nahe stehen oder mich auch weniger tangieren, jedoch eine Rolle für mich spielen. (vgl. Dudler, Bosselmann 2008; 244)  

Auseinandersetzung mit Themen des Psychodramas und der Psychoanalyse

Der Psychodramatiker, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Schwinger, Darmstadt, befasst sich mit zentralen, wichtigen Themen des Psychodramas und der Psychoanalyse. Sie können seine Vorträge hier lesen. Ergänzen Sie Kommentare, wenn Sie sich auf der Plattform registrieren.

Soziales Lernen in der Gruppe

Das Soziodrama eignet sich für Gruppen, die sich aufgrund ihrer Sozialisation, schwer an Regeln halten können. Die Planung und Ausführung verlangt ein soziales Miteinander und ein ständiges Auseinandersetzen mit den sich spontan bildenden Strukturen.

Michael Schacht auf der Fachtagung des DFP 2009 Vortrag

1)    Stegreif: spielerische Qualität des Handelns, (Entstehung im Ideal)

Im Vortrag stellt Michael Schacht die Entwicklungstufen des Kindes und der Regulation eines Spannungsfeldes zwischen hohem Engagement und innerer Distanz des "als ob" auf der psychosomatischen Rollenebene (Kleinkindalter) über die psychodramatische Rollenebene zur soziodramatische Rollenebene (Postadoleszenz) dar.

Inhalt abgleichen