Pilotprojekt: modularisierte Grund- und Oberstufe
in Bad Nauheim von Oktober 2010 bis Ende Herbst 2011 
Leitung: Gotlind Kasper und Gerd-Michael Urbach
Die Weiterbildungsgruppe hat zur Zeit die Hälfte der Module I/III absolviert. Sie setzt sich zusammen aus 11 Grundstufen-Kandidat/innen ( 8 Frauen und 3 Männer) und einem Oberstufen-Kandidaten.
Die Inhalte für die Teilnehmer des Moduls I entsprechen denen einer üblichen Grundstufe, halbiert durch die Stundenanzahl. Es ist den Teilnehmern freigestellt, ob sie die vorgeschriebenen 6 Supervisionsstunden, das Theorie- und die Methodikseminare im Modul I oder erst im Modul II belegen. Peergruppentreffen finden regelmäßig an Samstagen zwischen den Weiterbildungswochenenden in zwei Untergruppen statt.
Jeder Teilnehmer fertigt mindestens ein Protokoll (chronologisches oder Erlebnisprotokoll) über ein gesamtes Wochenende an.
Der Teilnehmer des Moduls III leitet in übender Leitung die übrigen Teilnehmer seiner Gruppe in mindestens 18 Wochenstunden (WSt), was einem Weiterbildungswochenende entspricht. Er führt mit der Leiterin zusätzliche Koordinationsgespräche, über seine Planungen und die Durchführung der von ihm übernommenen Leitungsaufgaben. Er ist in seinen Leitungsfunktionen von der Gruppe voll akzeptiert, was sicher auch mit seiner Person zu tun hat.
Die Arbeit der Leiterin und des Co- Leiters werden während des Pilotprojektes supervidiert. Das Wochenende über Anwendungstrainings wird von einem externen Leiter angeboten.
Vorteile dieser Form der Weiterbildung: