Sonstige

Warning: Creating default object from empty value in taxonomy_term_page() (line 33 of /www/htdocs/w005d4d0/hartmut/hw1/modules/taxonomy/taxonomy.pages.inc).
Hier finden Sie Beispiele für die keine Zuordnung möglich war

Psychodrama in der Schweiz - von Helena Brem dank Mitwirkung von Elisabeth Pfäfflin, Lilo Steinmann und Roger Schaller

Geschichte des Psychodramas in der Schweiz

Moreno selber präsentiert 1957 in Zürich das Psychodrama am internationalen Gruppenpsychotherapie-Kongress und besuchte 1973 im Rahmen  des Gruppentherapie Kongresses das zweite Mal die Schweiz. Gretel Leutz, seine Schülerin, leitete 1972/73 die erste Psychodrama Gruppe in Zürich in den Räumlichkeiten von Elisabeth Pfäfflin. Co-leiter war Hilarion Petzold.

Mensch- Sein = Summe der Rollen ?!

„The personality is made up of the sum of all the roles that we have.“ – sagen Dr. Annina Garcia und Dr. Dale Buchanan auf ihrer Webseite.

 

 

 . . .

 

 

Rita Moreno

Erfolgreich als Sängerin und Schauspielerin in den USA war die 1931 geborene Rita Moreno zu Gast in der Muppets Show.

Anger and Love - europäische Fachtagung Psychodrama in Krakow

Krakow2011_PIfEThe 11th International Psychodrama Conference of Psychodrama Institute for Europe (PIfE) in Kraków, 16th - 18th September.

"Anger and Love", concerns our lives as well as our work on the psychodramatic stage - through intense
feelings we can confront oneself and each other. Those feelings may lead us into difficult situations and
also to the new challenges and development.

We talked about all these dimensions of Anger and Love during our Conference, through meetings and participation in workshops and lectures. We created space to have and share good fun, and Kraków itself made an interesting offer for those fond of sight-seeing and other attractions the city provides.

 

 

 

Call for Papers: Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie ZPS Heft Herbst 2012


Call for Papers

 

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie ZPS

Themenheft Bühne

Erscheinungsdatum Herbst 2012

Hrsg. des Bandes: Stefan Gunkel und Christian Stadler

Wie erstellen Sie einen Beitrag?

In folgenden Schritten erstellen Sie einen Beitrag:

Bericht über das Pilotprojekt „Weiterbildung in modularisierter Grund- und Oberstufe“

Pilotprojekt: modularisierte Grund- und Oberstufe

in Bad Nauheim von Oktober 2010 bis Ende Herbst 2011

Leitung: Gotlind Kasper und Gerd-Michael Urbach

Die Weiterbildungsgruppe hat zur Zeit die Hälfte der Module I/III absolviert. Sie setzt sich zusammen aus 11 Grundstufen-Kandidat/innen ( 8 Frauen und 3 Männer) und einem Oberstufen-Kandidaten.

Die Inhalte für die Teilnehmer des Moduls I entsprechen denen einer üblichen Grundstufe, halbiert durch die Stundenanzahl. Es ist den Teilnehmern freigestellt, ob sie die vorgeschriebenen 6 Supervisionsstunden, das Theorie- und die Methodikseminare im Modul I oder erst im Modul II belegen. Peergruppentreffen finden regelmäßig an Samstagen zwischen den Weiterbildungswochenenden in zwei Untergruppen statt.
Jeder
Teilnehmer fertigt mindestens ein Protokoll (chronologisches oder Erlebnisprotokoll) über ein gesamtes Wochenende an.

Der Teilnehmer des Moduls III leitet in übender Leitung die übrigen Teilnehmer seiner Gruppe in mindestens 18 Wochenstunden (WSt), was einem Weiterbildungswochenende entspricht. Er führt mit der Leiterin zusätzliche Koordinationsgespräche, über seine Planungen und die Durchführung der von ihm übernommenen Leitungsaufgaben. Er ist in seinen Leitungsfunktionen von der Gruppe voll akzeptiert, was sicher auch mit seiner Person zu tun hat.

Die Arbeit der Leiterin und des Co- Leiters werden während des Pilotprojektes supervidiert. Das Wochenende über Anwendungstrainings wird von einem externen Leiter angeboten.

Vorteile dieser Form der Weiterbildung:

Psychodrama in Österreich - von Sabine Kern und Sabine Spitzer

Geschichte des Psychodramas in Österreich

Die ersten Psychodrama-Ausbildungslehrgänge wurden in Österreich vom Schweizer Adolf Friedemann und von LehrpsychodramatikerInnen aus den deutschen Moreno-Instituten in Überlingen und Stuttgart geleitet. Zur Gründung der Fachsektion Psychodrama als Teilorganisation des Österreichischen Arbeitskreises für Gruppentherapie und Gruppendynamik, kurz ÖAGG genannt, kam es 1976.

Zwei Jahre später wurden die ersten Ausbildungsrichtlinien festgelegt und mit einer Ausbildungsgruppe gestartet, der in sehr kontinuierlichen Abständen (mindestens einmal pro Jahr) viele andere folgten. Das österreichische Psychotherapiegesetz von 1991 machte eine Trennung von Ausbildungen, die zum Beruf eines/r PsychotherapeutIn führen und solchen, die zur Anwendung von Psychodrama-Techniken im psychosozialen und pädagogischen Bereich sowie Beratung führen, notwendig

Tele und die Diskussion in der psychodramatischen Szene

Der Link zur Seite von Adam Blatners Artikel:

Psychodrama in der Türkei

Psychodrama in Turkey, started as a professional practice with the studies of Prof. Dr. Abdulkadir Ozbek, following his participation to Dr. A. Grete Leutz's group in 1972.  Istanbul Psychodrama Institute (IPI)

 

Kurzfassung:

Prof. Dr. Abdulkadir Ozbek begruendete die Gruppenpsychotherapie auf der Basis des Psychodramas in der Tuerkei.

Grete Leutz hatte 1972 eine Gruppe in der Tuerkei geleitet, aus der Prof. Dr. Abdulkadir Ozbek die Anregung mitnahm. Seit 1984 wird jaehrlich in Asklepion, Bergama ein internationaler Kongress durchgefuehrt.

Aktuelle Hinweise auf die weiteren Kongresse sind im Internet z.B unter Istanbul Psychodrama Institute (IPI) zu finden.

Inhalt abgleichen